Die 20 besten Bodybuilding-YouTuber aller Zeiten – 2025

Reacties · 17 Uitzichten

Mark Rippetoe Jeff Nippard Alan www.lookingforfresher.com Thrall (Bodybuilding.


  1. Mark Rippetoe

  2. Jeff Nippard

  3. Alan Thrall (Bodybuilding.com)

  4. Scott Herman

  5. Mike Rashid

  6. Zachary Lentz

  7. Chris Bumstead

  8. Brandon Curry

  9. Kevin Levrone

  10. Joe Wicks – The Body Coach

  11. Sven-Oliver Schmitz

  12. Rafael Echeverría

  13. Maddie Lauer

  14. Kara Mardell

  15. Glen Hulse

  16. Lydia Kline

  17. Bobby "The Body" Bouchard

  18. Pavel Petrov

  19. Yannick Dufour

  20. Sofia Lentz


Diese Kanäle kombinieren fundiertes Fachwissen, praxisnahe Trainingspläne und inspirierende Erfolgsgeschichten – die perfekte Mischung für jeden Bodybuilding-Enthusiasten im Jahr 2025.

Bodybuilderinnen und Bodybuilder nutzen seit Jahrzehnten verschiedene Methoden, um ihre Muskelmasse zu erhöhen und ihre Leistung zu steigern. Eine der kontroversesten Techniken ist die Verwendung von Human Growth Hormone (HGH). Dieser Hormonstoff kann das Muskelwachstum beschleunigen, die Regeneration fördern und den Fettabbau unterstützen – allerdings birgt er auch erhebliche Risiken und rechtliche Konsequenzen.


Human Growth Hormone


Der menschliche Wachstumshormon wird natürlich im Hypothalamus produziert und von der Hirnanhangdrüse freigesetzt. HGH spielt eine zentrale Rolle bei der Zellteilung, dem Stoffwechsel und der Regeneration. In sportlichen Kreisen wird es oft synthetisch hergestellt und als Injektion verabreicht, www.lookingforfresher.com um die Muskelmasse zu erhöhen und die Erholungszeit zu verkürzen. Der Einsatz von HGH ist jedoch in den meisten Ländern illegal für Sportler, da er einen unfairen Vorteil verschafft und mit gesundheitlichen Risiken verbunden ist, darunter Diabetes, Herzprobleme, Gelenkschmerzen und ein erhöhtes Krebsrisiko.


HGH im Bodybuilding


Viele Bodybuilder berichten von einer signifikanten Steigerung der Muskelmasse und Kraft nach dem Einsatz von HGH. Der Hormonstoff fördert die Proteinsynthese, indem er das Wachstumskontrollsignal in den Zellen verstärkt. Gleichzeitig reduziert HGH den Abbau von Muskelgewebe und erhöht die Fettverbrennung. Das Ergebnis ist eine schnellere Erholung zwischen Trainingseinheiten und ein insgesamt dickerer Körper.


Nebenwirkungen


Trotz der offensichtlichen Vorteile kann der Einsatz von HGH zu schwerwiegenden Nebenwirkungen führen. Dazu gehören Wassereinlagerungen, Insulinresistenz, Gelenk- und Muskelschmerzen sowie die Entwicklung eines abnormalen Wachstums bei Kindern (bei unsachgemäßer Anwendung). Bei Erwachsenen können vermehrt Herzprobleme auftreten, da das Hormon das Herzmuskelgewebe vergrößern kann. Auch ein erhöhtes Risiko für bestimmte Krebsarten wird diskutiert.


Regulierung und rechtliche Aspekte


In den meisten Ländern ist der Verkauf und die Verwendung von HGH ohne ärztliche Verschreibung strengstens verboten. Sportverbände wie die International Olympic Committee (IOC) haben klare Richtlinien, die die Verwendung von Wachstumshormonen untersagen. Wer sich an solchen Regelungen widersetzt, riskiert Disqualifikationen, Geldstrafen und sogar strafrechtliche Verfolgung.


Die Rolle der Ernährung


Selbst bei Einsatz von HGH ist eine ausgewogene Ernährung entscheidend. Proteine liefern die Bausteine für Muskelaufbau; Kohlenhydrate unterstützen die Energieversorgung während intensiver Trainingseinheiten; gesunde Fette tragen zur Hormonproduktion bei. Ergänzungen wie BCAAs, Kreatin und Omega-3-Fettsäuren können den Nutzen von HGH ergänzen, jedoch ist es wichtig, sich an empfohlene Dosierungen zu halten.


Training für Bodybuilder


Ein effektives Trainingsprogramm für Bodybuilder umfasst sowohl Krafttraining als auch Ausdauerkomponenten. Typische Übungen beinhalten Kniebeugen, Kreuzheben, Bankdrücken und Schulterdrücken. Die Wiederholungsbereiche variieren je nach Ziel: Für Hypertrophie (Muskelwachstum) werden häufig 8–12 Wiederholungen pro Satz verwendet; für Maximalkraft eher 1–6 Wiederholungen. Pausen zwischen den Sätzen liegen oft bei 60 bis 90 Sekunden, um die Erholung zu fördern.


Periodisierung


Ein strukturierter Trainingsplan folgt einer Periodisierung: Zunächst wird in der Aufbauphase die Muskelmasse erhöht, danach kommt eine Phase der Kraftsteigerung und schließlich ein Regenerationsmonat. Diese Struktur verhindert Überlastungen und ermöglicht kontinuierliche Fortschritte.


Erholung und Schlaf


Ausreichender Schlaf (7–9 Stunden pro Nacht) ist für Bodybuilder unverzichtbar. Während des Schlafs setzt der Körper Wachstumshormon frei, repariert Muskeln und regeneriert Energie. Ergänzend können aktive Erholungsübungen wie Stretching oder leichtes Cardio eingesetzt werden.


Die 20 besten Bodybuilding-YouTuber aller Zeiten


  1. Arnold Schwarzenegger – Der legendäre Schauspieler und ehemaliger Mr. Olympia teilt Motivation, Trainingstipps und persönliche Geschichten.

  2. Dorian Yates – Berühmt für seine „Heavy Duty"-Methode, bietet er detaillierte Workouts und Ernährungsempfehlungen.

  3. Phil Heath – Vierfacher Mr. Olympia erklärt Technik, Regeneration und mentale Stärke.

  4. Ronnie Coleman – Der achtfache Mr. Olympia gibt Einblicke in sein Trainingsregime und seine Trainingsphilosophie.

  5. Jay Cutler – Mit Fokus auf Bodybuilding-Mythen und effektiven Übungen teilt er persönliche Erfahrungen.

  6. Simeon Panda – Bekannt für humorvolle, aber lehrreiche Videos zu Krafttraining und Fitness-Lifestyle.

  7. Jeff Nippard – Bietet evidenzbasierte Trainingstipps und erklärt wissenschaftliche Grundlagen.

  8. Mike O'Hearn – Kombiniert Bodybuilding mit Militärfitness und gibt Tipps zur Muskelaufbau-Ernährung.

  9. Steve Cook – Teilt Trainingspläne, Ernährungskonzepte und Fitness-FAQs.

  10. Bradley Martyn – Fokus auf Hypertrophie und effizientes Training für Männer und Frauen.

  11. Jeremy Ethier – Wissenschaftlicher Ansatz mit klaren Erklärungen zu Übungen und deren Nutzen.

  12. Bodybuilding.com – Sammelkanal mit Videos von Experten, Trainingsprogrammen und Produktreviews.

  13. The Body Coach TV – Interaktive Live-Streams und Q&A Sessions zu Training & Ernährung.

  14. Ben Greenfield – Kombiniert Biohacking, Training und Ernährung für maximale Leistung.

  15. Tomi Pappas – Erklärt Muskelaufbau und Regeneration mit wissenschaftlicher Genauigkeit.

  16. Chris Heria – Spezialisierung auf Körpergewichtsübungen und Plyometrie.

  17. Marko Tomas – Fokus auf Powerlifting, Bodybuilding und funktionelles Training.

  18. Kris Gethin – Einblicke in Trainingspläne für den Alltag und die Arbeit im Fitnessstudio.

  19. Matt D'Avella – Minimalistischer Ansatz zu Ernährung, Bewegung und Lebensstil.

  20. Maddie Lymburn – Fokus auf Frauenbodybuilding mit Tipps zur Muskelaufbau-Ernährung.


Jeder dieser YouTuber hat einen einzigartigen Stil und liefert wertvolle Einblicke in Training, Ernährung, Regeneration und mentale Stärke. Ihre Inhalte reichen von einfachen Übungserklärungen bis hin zu tiefgehenden wissenschaftlichen Analysen – ideal für Anfänger wie auch Fortgeschrittene.

Jacked Gorilla


Der Kanal „Jacked Gorilla" ist ein weiterer bedeutender Akteur im Bodybuilding-YouTube-Universum, bekannt für seine praxisorientierten Trainingsvideos und Fitness-Lifestyle-Inhalte. Der Gründer des Kanals legt besonderen Wert auf effektive Workouts, die sowohl für Anfänger als auch für fortgeschrittene Sportler geeignet sind.


Content-Fokus


  1. Trainingseinheiten – Detaillierte Anleitungen zu Krafttraining, Hypertrophie und funktionellen Übungen.

  2. Ernährungstipps – Ratschläge zu Makronährstoffverteilung, Meal-Prepping und Supplementierung.

  3. Motivation & Lifestyle – Interviews mit Profis, Erfolgsgeschichten und persönliche Motivationsvideos.

  4. Produktreviews – Bewertungen von Fitnessgeräten, Nahrungsergänzungsmitteln und Wearables.


Stil

Der Kanal zeichnet sich durch klare, leicht verständliche Erklärungen aus, die ohne zu viel Fachjargon auskommen. Oft werden praktische Demonstrationen gezeigt, sodass Zuschauer die Übungen selbst nachahmen können. Zusätzlich legt „Jacked Gorilla" Wert auf wissenschaftlich fundierte Informationen, wobei Expertenmeinungen und Studien zitiert werden.


Trainingsempfehlungen von Jacked Gorilla


  • Progressive Overload – Erhöhung der Belastung über Wochen hinweg zur kontinuierlichen Muskelsteigerung.

  • Split-Routinen – Verschiedene Muskelgruppen an unterschiedlichen Tagen trainieren, um optimale Regeneration zu gewährleisten.

  • Periodisierung – Wechsel zwischen Volumen-, Intensitäts- und Erholungsphasen für nachhaltige Fortschritte.


Die Kombination aus wissenschaftlicher Basis, praxisnahen Beispielen und motivierendem Content macht „Jacked Gorilla" zu einer wertvollen Ressource für jeden Bodybuilder.
Reacties